Logo Anmeldung Formulare Termine Schüler-FAQ  
Eltern-Box
            Termine        
  Aufnahmebedingungen
 Downloads      Lehrkräfte
Anmeldung          
    meistgestellte Fragen
              WebUntis
Lernplattform          

Allgemeines

Die Wirtschaftsschule ist eine berufsvorbereitende Schule, die sich neben der Allgemeinbildung die berufliche Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung zum Ziel setzt. Jugendliche, die höchst motiviert und besonders an praktischen Fragen der Wirtschaft oder Verwaltung interessiert sind, werden den fächerübergreifenden und kompetenzorientierten Unterricht an der Wirtschaftsschule spannend finden. Denn hier bekommen sie bereits während ihrer Schulzeit einen direkten Bezug zum Berufsleben. Davon können sie später in der Ausbildung richtig profitieren: Wer einen Wirtschaftsschulabschluss vorweisen kann, hat gute Chancen auf eine Lehrzeitverkürzung in einem kaufmännischen Beruf oder in der Verwaltung. Und zwar bis zu einem Jahr! Damit eignet sich die Wirtschaftsschule besonders gut für all diejenigen, die nach dem Abschluss der „Mittleren Reife“ eine Ausbildung in der Verwaltung oder als Kaufmann anstreben.

Es gibt verschiedene Arten von Wirtschaftsschulen in Bayern:

  • die fünfstufige (6. bis 10. Jahrgangsstufe)
  • die vierstufige (7. bis 10. Jahrgangsstufe)
  • die dreistufige (8. bis 10. Jahrgangsstufe)
  • die zweistufige (10. und 11. Jahrgangsstufe)

Nicht jede Wirtschaftsschule bietet aber jede dieser Stufen an. Unsere Schule bietet beispielsweise die zweistufige am Standort Sendling und am Standort Oberhaching an.

Die Wirtschaftsschule (insbesondere die zweistufige) bietet folgende Fächer:

  • Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Sozialkunde, Religion/Ethik und Sport
  • Berufsbildende Fächer: Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle, Informationsverarbeitung, Übungsunternehmen

Für eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Fächer siehe die Kategorie Unterricht

Prüfungsfächer in der Abschlussprüfung sind Deutsch, Englisch und Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle. Zusätzlich wählen die Schüler, ob sie im Fach Übungsunternehmen oder Mathematik die Abschlussprüfung ablegen wollen. In Übungsunternehmen erproben die Schüler die Realität eines kaufmännischen Berufs.

 

 

 
Diese Seiten (c) 2023 Staatliche Wirtschaftsschule München